Martin Gray

franko-amerikanischer Schriftsteller und Unternehmer; Werke u. a.: "Der Schrei nach Leben"

* 27. April 1922 Warschau (Polen)

† 24. April 2016 bei Ciney (Belgien)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 44/2016

vom 1. November 2016 (fe)

Herkunft

Martin Gray (eigtl. Mietek Grajewski) wurde 1922 als Sohn eines jüdischen Fabrikanten in Warschau geboren. In dem kleinen Unternehmen seines Vaters wurden Handschuhe und Strümpfe der Marke "7777" hergestellt. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs am 1. Sept. 1939 wurde der Vater als Offizier zur polnischen Armee einberufen, der Betrieb stillgelegt. Nach dem Einmarsch der Deutschen musste die Familie in das Warschauer Getto, wo sich G. als Lebensmittelschmuggler betätigte. Als seine Mutter und seine beiden kleinen Brüder ins Konzentrationslager Treblinka deportiert wurden, schloss er sich freiwillig dem Transport an, wurde aber im Lager von seiner Familie getrennt. Während seine Mutter und seine Brüder in Treblinka umgebracht wurden, konnte G. auf abenteuerliche Weise aus dem Vernichtungslager fliehen. Beim Aufstand im Warschauer Getto im April 1943 traf er seinen Vater wieder, der vor seinen Augen von der nationalsozialistischen Waffen-SS erschossen wurde. Wiederum gelang G. die Flucht.

Wirken

Armeedienst und Emigration in die USA

Armeedienst und Emigration in die USADanach schloss sich G. polnischen Partisanen, später der ...